Skin Tears schonend behandeln mit dem ganzheitlichen Therapieansatz Leukoplast STEPS

"Skin Tears machen mehr als eine von zehn Wunden in Pflegeeinrichtungen aus."1 Wenn diese übersehen, nicht identifiziert sowie korrekt behandelt werden, kann dies weiterführende Konsequenzen zur Folge haben.
Wenn ein Skin Tear auftritt, ist ein einfach anzuwendender Therapieansatz erforderlich. Die Auswahl der Produkte hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab und ist entscheidend für eine erfolgreiche Wundheilung.
Wundverbände auf Silikonbasis ermöglichen eine atraumatische Entfernung und sorgen dafür, dass die empfindliche Haut nicht weiter geschädigt wird. Deswegen empfehlen wir Ihnen Leukoplast skin sensitive – unser umfassendes Sortiment silikonhaltiger Wundverbände.
Was sind Skin Tears?
„Eine traumatische Wunde, die durch mechanische Einwirkungen, einschließlich der Entfernung klebender Wundauflagen, verursacht wird. Der Schweregrad kann je nach Tiefe variieren (geht jedoch nicht über die subkutane Schicht hinaus).“5
- Nicht zu verwechseln mit „Risswunden“5
- Können zu Komplikationen führen, z.B. Infektionen3,6
- Die Heilungszeit variiert zwischen Wochen (akut) und Monaten (komplex/chronifiziert)5
ISTAP Klassifikation
Typ 1: Kein Hautverlust
Linearer oder lappenförmiger Hautriss, der zur Abdeckung des Wundbetts repositioniert werden kann.

Typ 2: Teilverlust des Hautlappens
Der Hautlappen kann nicht zur Abdeckung des Wundbetts umpositioniert werden.

Typ 3: Totaler Verlust des Hautlappens
Gesamtes Wundbett freigelegt.


Kostenloses E-Learning: Jetzt teilnehmen
Jedes Modul dauert etwa 15 Minuten. Das erste Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen über Skin Tears, im zweiten erfahren Sie mehr über die Prävention, Behandlung und Genesung.


Ihr Therapieansatz zur Behandlung von Skin Tears: Leukoplast STEPS
Der Therapieansatz basiert auf dem Behandlungsleitfaden der ISTAP (International Skin Tear Advisory Panel). Es beinhaltet eine einfache Anleitung zu allen Aspekten in der Behandlung von Skin Tears, sowie eine Orientierungshilfe, wie Sie schnell und einfach das passende Produkt für Ihren Patienten mit seinen individuellen Bedürfnissen auswählen können.
Der Therapieansatz auf einen Blick:
Lösungen für jede Phase der Behandlung von Skin Tears

Behandlung
2 in 1- Produkt
Produkte mit einem sanften Kleber auf Silikonbasis erfüllen die besonderen Bedürfnisse von fragiler und empfindlicher Haut.
Im Vergleich zu herkömmlichen Klebstoffen erfordern Silikonkleber beim Ablösen weniger Kraftaufwand und ermöglichen eine atraumatische Entfernung des Wundverbandes.
So wird das Risiko klebebedingter Hautverletzungen verringert.
Erfahren Sie mehr über Leukoplast® skin sensitive >>
Besuchen Sie die Cutimed®-Website >>

Individuelle Lösung
Erstellen Sie Ihre eigene individuelle Lösung mit Wundauflagen und einer Fixierung auf Silikonbasis mit den folgenden Produkten.

Genesung
Für alle Patient*innen mit Skin Tears an den unteren Extremitäten wird eine leichte Kompression empfohlen, wie z.B. JOBST® Opaque.
Bei Patient*innen mit venösen Beingeschwüren, bei denen eine vollständige Gefäßuntersuchung durchgeführt wurde, kann eine starke Kompression angewendet werden. Produkte wie JOBST® UlcerCare und JOBST® Compri2 können in Betracht gezogen werden.

Prävention
Die Auswahl der richtigen Hautpflegeprodukte für die individuellen Bedürfnisse der Patienten ist für die Prävention von Skin Tears von entscheidender Bedeutung. "Feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte zielen darauf ab, die Hautbarriere zu reparieren oder zu stärken, ihren Wassergehalt zu erhalten oder zu erhöhen, den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) zu verringern und die interzelluläre Lipidstruktur wiederherzustellen oder zu verbessern"2.
Cutimed® Acute wurde speziell für empfindliche, alternde Haut entwickelt und ist wirksam und pflegend.
Alles, was Sie wissen müssen: Video ansehen


Wie behandelt man Skin Tears?
Die ISTAP gibt folgende Behandlungsleitlinie vor:5
- Blutungen unter Kontrolle bringen
- Reinigen und debridieren
- Infektionsmanagement
- Exsudatmanagement berücksichtigen
- Wundränder / Wundverschluss kontrollieren
- Sicherstellen, dass vorhandene Hautlappen durch die Behandlung nicht beeinträchtigt werden
- Die Verbandstandzeit der Wundverbände sollte einige Tage betragen (aber nicht länger als 7 Tage)
Wer ist betroffen?
Bestimmte Patientengruppen mit empfindlicher Haut, wie ältere Patienten und Säuglinge, haben ein hohes Risiko für Skin Tears. Verschiedene intrinsische und extrinsische Faktoren erhöhen das Risiko von Skin Tears.

Ältere Patienten und Säuglinge

Patienten, bei denen häufige Verbandwechsel erforderlich sind

Patienten, die krankheitsbedingt an einer empfindlichen Haut leiden

Patienten, die bestimmte Medikamente erhalten
Mehr Informationen
Leukoplast STEPS Wandposter
Ihr treuer Begleiter: das Wichtigste auf einen Blick.

Weitere Informationen der ISTAP
Umfassende Informationen des International Skin Tears Advisory Panel.


1 Fraser RDJ, et al. Analysis of real-world data from North American skilled nursing facilities’ skin and wound records for skin tear prevalence, healing, and treatment. J Wound Management. 2022;23(2):87-98.
2 Van Tiggelen H, et al. Skin tears anno 2022: An update on definition, epidemiology, classification, aetiology, prevention and treatment. J Wound Management. 2022,23(2):38-51.
3 Stephen-Haynes J, Carville K. Skin tears made easy. Wounds International. 2011;2(4):1–6.
4 Bank D, Nix D. Preventing skin tears in a nursing and rehabilitation center: An interdisciplinary effort. Ostomy Wound Management. 2006; 52(9):38–40.
5 Idensohn P, et al. Skin tears: a case-based and practical overview of prevention, assessment, and management. J Community Health Nurs. 2019;33(2):32–41.