Sicherheit - vom kleinen Kratzer bis zum großen Schnitt

Herausforderungen beim Wundverschluss

„Das muss genäht werden“ – für viele Patient*innen ein Stressmoment: Angst vor Nadeln, Betäubung oder vor sichtbaren Narben. Diese Situation kann auch für das medizinische Fachpersonal nicht einfach sein. 

Doch gerade bei kleinen Wunden und Inzisionen bieten Wundnahtstreifen und Hautkleber eine sichere und atraumatische Alternative zum üblichen traumatischen Wundverschluss mit Nadel und Faden. Das verringert nicht nur Stress bei Ihren Patient*innen, sondern auch in der Praxis.

Wundnahtstreifen und Hautkleber eignen sich daher insbesondere für schmerzempfindliche und ängstliche Patienten, wie kleine Kinder oder Menschen, die Angst vor Nähten und ihrer Entfernung haben. Das medizinische Fachpersonal kann gleichzeitig den Zeitaufwand für den Wundverschluss und das Risiko von Gewebeschädigungen und Wundinfektionen reduzieren. Ein besseres kosmetisches Ergebnis erhöht die Patientenzufriedenheit.

Die Vorteile im Überblick

Leukoplast Wundnahtstreifen

  • Reduziertes Infektionsrisiko*
  • Nahezu schmerzfrei*
  • Bessere kosmetische Ergebnisse*
  • Intelligente Materialstruktur
  • Abgerundete Ecken
Ein Kind mit Wundnahtstreifen am Auge

Leukoplast Hautkleber

  • Hohe Viskosität
  • Schnelle Polymerisation
  • Flexibel bei Bewegungen
  • Minimal Wärmeentwicklung
  • Lagerung bei Raumtemperatur möglich
Eine Wunde wird mit Hautkleber behandelt

*Im Vergleich zum invasiven Wundverschluss (Daten liegen vor).

Bild aus dem Fallbeispiel

Ein Beispiel aus der Praxis

Ein 47-jähriger männlicher Patient wurde nach einem arthroskopischen Eingriff am Knie mit Leukoplast Wundnahtstreifen behandelt. Bei der Nachuntersuchung waren die Ergebnisse des Wundverschlusses vergleichbar mit denen einer Wundnaht. Der Patient hatte ein geringes Schmerzempfinden und ein sehr zufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis. Klinisch gesehen sind die Leukoplast Wundnahtstreifen aufgrund der hervorragenden Vorbereitungs- und Anwendungsfreundlichkeit, kombiniert mit der erfolgreichen schmerzarmen Behandlung, eine geeignete Alternative zur herkömmlichen Behandlung topischer Verletzungen und Schnitte. Vor allem das sehr zufriedenstellende kosmetische Ergebnis ist ein Vorteil der Wundnahtstreifen, da Narbengewebe die Lebensqualität stark beeinträchtigt.

Beispielhafte Verwendung der Strips

In den folgenden Videos zeigen wir Ihnen exemplarisch, wie Sie die Leukoplast wound closure strips zur Versorgung von Schnittwunden oder zur Unterstützung des Hautverschlusses anwenden können.

Der atraumatische Wundverschluss von Leukoplast

Leukoplast Wundnahtstreifen

Leukoplast wound closure strip

Die Leukoplast Wundnahtstreifen sind einfach und sicher in der Anwendung. Durch die transparente Applikationskarte können sie genau appliziert werden. Der starke, gut verträgliche Klebstoff sorgt für eine zuverlässige Klebkraft und abgerundete Enden verhindern das Aufrollen des Materials. Die intelligente Materialstruktur ermöglicht die Anpassung der Streifen an die ödembedingte Ausdehnung des Wundgewebes, bei gleichzeitiger Vermeidung von Einschnürungen. Nach der Ödemphase zieht sich das Material wieder zusammen, so dass ein sicherer Wundverschluss auch im fortgeschrittenen Stadium der Heilung sichergestellt werden kann.

Leukoplast skin adhesive

Leukoplast skin adhesive

Der hochvisköse Hautkleber zeichnet sich durch eine schnelle Polymerisation bei minimaler Wärmeentwicklung aus. Das heißt, dass er einen schnellstmöglichen Schutz bietet, nicht verläuft, die Wundränder zuverlässig verschließt und für die Patient*innen nicht zu heiß wird. Die Lagerung von Leukoplast skin adhesive ist ohne Kühlung bei Raumtemperatur möglich. Der Hautkleber lässt sich wie ein Stift handhaben. Tube und Applikator sind bereits verbunden. Die feine Applikatorspitze ermöglicht ein präzises Auftragen. Mit einem kurzen Dreh des Applikators verändert sich die Spitze in einen breiten Applikator, mit dem sich ein breiterer Schutzfilm auftragen lässt.

Indikation und Abrechnung

Die Leukoplast wound closure strip Wundnahtstreifen können bei kleinen Wunden und Inzisionen angewendet werden. Zusätzlich bieten sie eine Spannungsentlastung bei Wunden, die mit intrakutanen Nähten geschlossen wurden. Sie können als Ergänzung zur Hautnaht angewendet werden. 

Der Leukoplast skin adhesive Hautkleber ist für oberflächliche Schnitt- und Platzwunden, saubere Risswunden, chirurgische Inzisionen und zur Katheterfixierung geeignet. Bei subkutan genähten Wunden kann der Hautkleber als zusätzlicher Wundverschluss angewendet werden. 

Bei tiefen, stark klaffenden oder unter Spannung stehenden Wunden können Wundnahtstreifen und Hautkleber die Sicherheit des traumatischen Wundverschlusses erhöhen.

  • Wundnahtstreifen und Hautkleber sind als Sprechstundenbedarf abrechenbar.*
  • Im Vergleich zur Naht kann der Hautkleber in der Anschaffung teurer, durch die Zeitersparnis aber am Ende wirtschaftlicher sein. Zudem belohnt das kosmetische Ergebnis den Einsatz eines atraumatischen Wundverschluss.

*Bitte beachten Sie die für Sie gültige SSB-Vereinbarung Ihrer Kassenärztlichen Vereinbarung.